Relievr Lexikon

Hochsensibilität & Reizüberflutung

Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver wahr als andere. Geräusche, Licht, Emotionen oder soziale Situationen können sie schneller überfordern. Diese hohe Empfindsamkeit ist eine Stärke, kann aber zu Reizüberflutung führen, wenn das Gehirn zu viele Eindrücke gleichzeitig verarbeitet. Betroffene fühlen sich dann erschöpft, gestresst oder ziehen sich zurück. Wichtig ist es, bewusste Pausen einzulegen, sich gut abzugrenzen und Umgebungen zu schaffen, die ein gesundes Maß an Reizen ermöglichen. Hochsensibilität ist keine Störung, sondern eine neurologische Besonderheit, die mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge gut gemanagt werden kann.